by niki | 01 1, 2025 | Allgemein, Usability
Heute, ab dem 28. Juni 2025 gelten im europäischen Binnenmarkt verschärfte Vorschriften zur digitalen Barrierefreiheit. Diese neuen Bestimmungen betreffen auch Schweizer Unternehmen – insbesondere Online-Shops, Banken sowie Anbieter von digitalen Zeitungsabonnements.
Der European Accessibility Act (EAA) wird ab 2025 in allen EU-Staaten verbindlich umgesetzt. Das bedeutet: Webseiten und Online-Plattformen, die sich an Kundinnen und Kunden in der EU richten, müssen die Barrierefreiheitsstandards einhalten. Wer diesen Anforderungen nicht nachkommt, muss mit Geldbussen, Verkaufsverboten, rechtlichen Abmahnungen und einem möglichen Reputationsverlust rechnen.
Barrierefreiheit wird zur gesetzlichen Anforderung – und eröffnet zugleich neue Möglichkeiten. Wenn du Gestaltungs- und Programmierstandards konsequent einhältst, schützest du dein Unternehmen vor unerwarteten rechtlichen Konsequenzen. Davon profitieren nicht nur deine Nutzerinnen und Nutzer – ob als Kundschaft, Informationssuchende oder Mitarbeitende –, sondern auch deine Sichtbarkeit und dein Markenauftritt. Ich begleite dich mit barrieregerechtem Content, technisch optimiertem Code und praxisorientierter Beratung, damit digitale Inklusion nachhaltig und effizient umgesetzt werden kann.
Lösungen für Schweizer KMU mit Divi Theme
Schweizer KMU sollten jetzt aktiv werden und ihre Websites auf Barrierefreiheit prüfen. Wichtige Massnahmen sind:
- Theme-Anpassungen: Sicherstellen, dass Divi-Elemente wie Buttons, Formulare und Navigation per Tastatur bedienbar sind.
- Farbschema und Kontraste: Farben wählen, die den WCAG-Richtlinien entsprechen (z. B. mit Kontrast-Checkern testen).
- Alternativtexte & ARIA-Labels: Grafiken, Bilder, Icons und interaktive Elemente mit klaren Beschreibungen versehen.
- Plug-ins für Barrierefreiheit: WordPress-Plugins wie „WP Accessibility“ oder „One Click Accessibility“ nutzen.
- Regelmässige Tests: Die Website mit Tools wie WAVE oder Google Lighthouse auf Barrierefreiheit prüfen.
Barrierefreie Webseiten werden von Suchmaschinen besser gelistet. Google prüft eine Reihe von technischen Accessibility-Kriterien für das Ranking und belohnt klar strukturierte Inhalte mit einer besseren Indexierung. Es lohnt sich also doppelt. Divi 5 ist da schon gut aufgestellt mit Barrierefreiheit. Es bedarf aber Anpassungen. Ich helfe gerne dabei.
by niki | 24 24, 2025 | Allgemein, Design, WordPress
Relaunch in drei Monaten – vom Konzept zur barrierefreien Website
Die neue Website wurde im Sommer 2024 in nur drei Monaten umgesetzt – aber die eigentliche Arbeit begann schon deutlich früher. Bereits im Winter haben wir wichtige Grundlagen geschaffen: Bedarfsanalyse, User Experience (UX), CI/CD, ein Nachhaltigkeitskonzept sowie rechtliche Abklärungen. Diese Vorarbeit hat es ermöglicht, in der Umsetzungsphase fokussiert und effizient zu arbeiten.
Ein zentrales Ziel war die optimale Bedienbarkeit auf allen Geräten, insbesondere auf Smartphones, sowie die vollständige Barrierefreiheit nach WCAG-Richtlinien. Auch die Einhaltung von Webstandards war mir besonders wichtig – so bleibt das Projekt langfristig wartbar und kann bei Bedarf problemlos von Dritten weitergeführt werden.
Als technisches Fundament kommt WordPress zum Einsatz – ein System, das sich durch Offenheit, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit auszeichnet. In Kombination mit dem Divi Theme, das einen visuellen Baukasten mitbringt, lässt sich die Gestaltung intuitiv und effizient umsetzen. Für mich als Entwickler war schnell klar: Dieses Setup ist die ideale Basis.
Etwas herausfordernder war die Integration bestehender Elemente – insbesondere die Verbindung der Kurse und Touren mit dem vorhandenen Shop und Bezahlsystem. Die Inhalte der Kurse werden dynamisch über das Plug-in The Events Calendar geladen. Der Shop selbst ist mehrsprachig, international ausgelegt und berücksichtigt automatisch die Mehrwertsteuer (VAT) je nach Herkunftsland.
Das Ergebnis: Eine Website, die technisch auf dem neuesten Stand ist, schnell lädt, benutzerfreundlich, barrierefrei und vollständig CI/CD-konform ist – und das Ganze seit dem 10. September 2024 live.
Wer und was ist Radical?
Ein Schweizer Hersteller von Snowboards, Skiern und Splitboards. Seit über 40 Jahren entwickeln sie mit Leidenschaft und Präzision handgefertigte High-Tech-Boards und Skis. Schweizer Handmade seit 1984
Radical steht auch für höchste Qualität, Nachhaltigkeit und zeitloses Design. Sie sind spezialisiert auf Kleinserien und massgeschneiderte Sportgeräte. Inhaber ist Patrick Stauber, Florian Hössli und Niki Huwyler.
RADICAL – MAKES YOU RIDE BETTER
Link zur Webseite: radical.swiss
by niki | 11 11, 2023 | Allgemein, WordPress
Nachhaltigkeits-Verein
Meine Mithilfe der Umweltgruppe Gonzen als NGO war ehrenamtlich. Dazu gehörte nach dem Designen des Logos und der ganzen Corporate Identity mit Corporate Design, das Reservieren und Vorbereiten des Domainname und Hosts.
- CMS auf Basis von WordPress mit Divi Theme
- Angepasstes PHP und CSS Design
- Suchmaschinen optimiert (SEO)
- Ajax / PHP / HTML5 / CSS3
- Barrierearme Webdesign
- Interaktive Kartenfunktion
- Filterbare Blog Artikel und Angebots-Kategorien
Der Vereinszweck besteht im Schutz der Umwelt und der Natur zur Bewahrung der Lebensqualität in der Gegenwart und für zukünftige Generationen. Dazu gehört wesentlich die Förderung des Bewusstseins für eine umfassende Nachhaltigkeit.
by niki | 23 23, 2019 | WordPress, Design
Neue Webseite auf Basis von WordPress CMS für einen Kunden, der sein Ferienhaus online präsentieren möchte. Dazu habe ich das Konzept, die Umsetzung und die Gestaltung der Webseite gemacht.
(mehr …)
by niki | 10 10, 2019 | WordPress, Allgemein
Jedes CMS (Content-Management-Systeme) hat seine Berechtigung. Die vier bekanntesten und weit verbreitetsten CMS (WordPress, Joomla, Drupal und TYPO3) kann so ziemlich jedes Webprojekt mit jedem der vier CMS erfolgreich abgeschlossen werden kann.
(mehr …)